Mit Innovation und Erfahrung zum energiesparsamen Unternehmen – Nachbericht Wer in die Welt des effizienten Energiemanagements eintauchen wollte, konnte am 15. Mai 2024 am interaktiven Online-Workshop „Mit Innovation und Erfahrung zum energiesparsamen Unternehmen“ teilnehmen. Die Veralstaltung fand in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Chemnitz statt. ...
Am 25. April drehte sich alles um das Thema Circular Production. Mit Vorträgen zu Ecodesign und Sensorik in der Kreislaufwirtschaft sowie einer Live-Demonstration des Materialflusses an den Anlagen der digitalen Drucktechnik. Ecodesign für die Kreislaufwirtschaft Verschiedene Prinzipien des Ecodesigns, wie z. ...
Scope-3-Emissionen beziehen sich auf die indirekten Treibhausgasemissionen, die entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines Unternehmens entstehen, aber nicht durch die direkten Aktivitäten des Unternehmens verursacht werden. Anders ausgedrückt: Scope-3 umfasst alle Emissionen, die nicht durch die direkte Produktion des Unternehmens entstehen, sondern durch Aktivitäten wie Lieferanten, ...
Die Druckbranche erlebt eine Phase des Wandels durch die digitale Transformation und verstärktes Umweltbewusstsein. Traditionelle Druckverfahren müssen sich an neue digitale Lösungen anpassen, während gleichzeitig die Nachfrage nach umweltfreundlichen Druckoptionen steigt. Druckereien stehen vor der Herausforderung, flexibel auf die sich ändernden Marktanforderungen zu reagieren, ...
Photovoltaik (PV) und Windenergie sind zentrale Säulen der globalen Energiewende, die auf der Nutzung erneuerbarer Ressourcen basiert. Beide Technologien bieten eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen, reduzieren die Umweltbelastung und tragen zur Bekämpfung des Klimawandels bei. Die Firma W-I-N-D Energien GmbH aus Kirchheim/Teck, ...
Nachhaltigkeit und Klimaneutralität nehmen aktuell einen hohen Stellenwert in der Wirtschaft ein, da sie nicht nur die gegenwärtige Leistungsfähigkeit beeinflussen, sondern auch eine Brücke zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit schaffen. Immer mehr wird der Erfolg eines Unternehmens durch seine klimaneutrale Arbeitsweise geprägt, was durch Faktoren wie die zunehmende CO2-Bepreisung, ...
Mit der geeigneten digitalen Sensorik zu guter Datenqualität Textilien, die Feuerwehrleute schützen, die vor Regen schützen, in einer bestimmten Farbe verwendet werden oder hoher Beanspruchung standhalten müssen – damit Textilien ihre volle Funktion in verschiedenen Anwendungen entfalten können, werden sie mit bestimmten Eigenschaften ausgerüstet bzw. ...
Bei der Herstellung von Komponenten aus Edelstahl und anderen schwer zerspanbaren Werkstoffen, kommt es vor allem auf Genauigkeit an. Die Produktion muss effizient und gleichzeitig qualitativ hochwertig sein. Es entsteht ein Dreiklang aus Einkauf von Standardteilen, Produktion von Sonderteilen und Spezialanfertigungen. ...
Unsere stellvertretende Sprecherin und Klima-Coach Natalja Kleiner stand vor der Kamera um unser Mittelstand-Digital Zentrum vorzustellen. Finden Sie die Antworten im Video: ...
Die im Rahmen der AG Nachhaltigket gegründete Taskforce „Energie und Ressourceneffizienz“ hat mit dem aktuellen Whitepaper „Ressourceneffizienz im Fokus: Nachhaltige Maßnahmen für zukunftsorientierte Unternehmen“ eine Richtlinie für kleine und mittlere Unternehmen erstellt. Zu den Kernthemen Ressourceneffizienz, inklusive praktischer Tipps, Energie und Bilanzierung werden die wichtigsten Aspekte dargelegt. ...