Ein Barcamp ist eine innovative Form der Konferenz, bei der die Teilnehmenden selbst zu Sprecher:innen werden können. Die Agenda gibt lediglich den Zeitrahmen vor, inhaltlich werden die Sessions und Diskussionen von den Teilnehmenden selbst vor Ort gestaltet. Jeder ist eingeladen, ein Thema vorzuschlagen, über das er oder sie sprechen möchte. Das kann eine Projektvorstellung sein, ein Angebot, erin Erfahrungsbericht oder eine Fragestellung, die mit den anderen Teilnehmenden diskutiert wird. Aus den 45-minütigen, parallel stattfindenden Sessions kann sich jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer seine ganz persönliche Agenda zusammenstellen und seinen ganz persönlihcen Mehrwert generieren.

Mit Digitalisierung zur Klimaneutralität

In der zweiten Auflage des Klima.Neutral.Digital Barcamps dreht sich wieder alles rund um die Themen Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Das Spektrum des letzten Barcamps reichte von der Open IOT Initiative über stromsparende Websites und klimagerechtes Bauen bis hin zur Mitarbeitermotivation für die nachhaltige Transformation. Bringen Sie Ihr Projekt, Ihr Anliegen oder Ihre Idee mit. Vernetzen Sie sich mit Gleichgesinnten. Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind Neuland für Sie? Profitieren Sie von den Erfahrungen und Angeboten der anderen Teilnehmenden und sammeln Sie Inspiration für Ihre ersten Schritte.

Vorläufiges Programm

09:30 – 10:00Check in
10:00 – 10:30Begrüßung und Keynote
10:30 – 11:15Barcamp-Einführung und Vorstellungsrunden
11:15 – 11:45 Sessionplanung
11:45 – 12:30 Session #1
12:30 – 13:30Mittagpause
13:30 – 14:15 Session #2
14:15 – 14:30 Pause
14:30 – 15:15 Session #3
15:15 – 15:45 Kaffeepause
15:45 – 16:30 Session #4
16:30 – 17:00 Abschlussrunde
17:00 – 18:00 Abendausklang auf der Dachterasse / Netzwerken

Jetzt anmelden!


















    *Pflichtfelder. Diese Angaben sind nötig, da Klima.Neutral.Digital ein vom BMWK gefördertes Projekt ist.

    Regionalpartner

    Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH

    Netzwerkpartner

    Hannover Messe 24

    Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse stellen Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige Industrie vor. Mehr als 4 000 Unternehmen agieren als vernetztes industrielles Ökosystem und zeigen, wie Klimaneutralität durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Automation erreicht werden kann.

    Die Klima-Coaches auf der Hannover Messe

    Auch Klima.Neutral.Digital ist vor Ort. Sie finden unsere Klima-Coaches auf dem Stand unseres Projektpartners FZI Forschungszentrum Informatik Halle 2, Stand A36.

    Drehen Sie am Messestand das Glücksrad der Nachhaltigkeit und entdecken Sie im Austausch mit einem Klima-Coach zentrale Themen, die im Bereich der Nachhaltigkeit und Klimaneutralität aus Unternehmenssicht wichtig sind.

    Die zentralen Themen auf dem Rad der Nachhaltigkeit sind
    ➕ Gesetze 
    ➕ Dimensionen
    ➕ Strategien
    ➕ Methoden

    🎯 Ziel: Die Klima-Coaches unterstützen kleine und mittlere Unternehmen dabei, Handlungsmöglichkeiten für die Transformation zur Klimaneutralität zu identifizieren und eine realisierbare Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln.

    Klima.Neutral.Digital auf der Bühne

    Auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird Jessica Hofmann vom Projektpartner ZSW zum Thema Künstliche Intelligenz sprechen.

    Titel: “Handling Dirty Data”: Wie lassen sich auch ohne einwandfreie Daten effektiv KI-Projekten umsetzen?

    Datum und Zeit: 23.04.2024 |16:40 – 17:05 Uhr

    Ort: Halle 2 Stand A18

    Um KI-Projekte in der Industrie umzusetzen, spielt das Thema Data-Readiness eine entscheidende Rolle. Dass die Daten in der Praxis häufig unvollständig, fehlerhaft oder begrenzt sind, ist eine Herausforderung der sich viele Unternehmen dabei stellen müssen. Unsere KI-Trainerin Jessica Hofmann stellt in dem Vortrag vor, wie Hürden und Stolpersteine bei der Verwendung realer Datensätze überwunden werden können. Anhand von Beispielen werden datenzentrierte Ansätze, unterstützt durch AutoML- und No-Code-Methoden, veranschaulicht um auch Unternehmen, die nicht über umfassende KI-Kenntnisse verfügen, in die Lage zu versetzen, eigenständig KI-Anwendungen zu implementieren.

    Weitere interessante Vorträge und Messeauftritte aus dem Mittelstand-Digital Netzwerk finden Sie hier.

    Design, Geschäftsmodell und die positiven Effekte der Kreislaufwirtschaft hängen eng miteinander zusammen. Das erlebst du an diesem Tag in der Arena 2036 mit ganz viel Technik, Anwendungswissen und einem Workshop zum Design von Wertschöpfungsketten.

    Programm

    10:00 Uhr – Begrüßung
    Wir heißen dich willkommen an diesem spannenden Ort: Die Arena 2036 ist ein zentraler Platz in Deutschland für die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft für eine Produktion und Mobilität der Zukunft.

    10:15 Uhr – Ecodesign, Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital
    Im Impuls geht es um eine Einführung in die Prinzipien des Designs für Nachhaltigkeit. Dabei erfährst du, welche Aspekte du bei der Gestaltung von Produkten und Prozessen berücksichtigen kannst, um die Umwelt zu schützen.

    10:30 Uhr – Design für Kreislaufwirtschaft, Dr. Marcus Winkler, Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe
    Beim Design für Kreislaufwirtschaft geht es darum, das eigene Produkt, die Prozesse & das Geschäftsmodell anders zu betrachten. Im Fokus stehen so Herausforderungen wie z.B. Aufbau & Konstruktion, Materialwahl, Kennzeichnung, die Wiederverwendbarkeit oder das Nutzungskonzept.

    11:15 Uhr – Workshop: Circo Methode – Zirkuläre, Geschäftsmodelle entwickeln, Ines Haydn, Effizienzagentur NRW

    Es wird praktisch! Wir bekommen einen Einblick in die CIRCO-Methode und dürfen sie testen. CIRCO ist ein niederländisches über 1000-fach erfolgreich erprobtes Angebot. Es unterstützt Unternehmen dabei, auf Grundlage ihrer linearen Wertschöpfungskette zirkuläre Geschäftsmodelle zu entwickeln. Die Effizienz-Agentur NRW ist der erste CIRCO-Hub in Deutschland.

    12:30 Uhr – Mittagessen mit den Klima-Coaches des Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital

    Bei einem informellen Mittagessen tauschen wir uns in der Runde aus. Außerdem gibt es die Chance, die Klima-Coaches des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital kennenzulernen.

    13:00 Uhr – Sensorik in der Kreislaufwirtschaft – reduce-reuse-recycle, Dr. Karl-Peter Fritz, Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital
    Am Beispiel des Spritzguss-Verfahrens siehst du, wie die Digitalisierung der Produktion durch Sensorintegration und Retrofit, dem nachträglichen „Aufmöbeln“ einer alten Produktionsanlage, Materialeinsparungen und somit eine Abfallreduktion erreicht werden können.

    13:30 Uhr – MFCA – Analysetool von Material- und Energieflüssen im Unternehmen, Dr.-Ing. Jürgen Seibold, Mittelstand-Digital Zentrum Smarte Kreisläufe
    Du lernst eine Methodik kennen, mit der du ein besseres Verständnis der ökologischen und finanziellen Folgen von Material- und Energieflüssen im Unternehmen bekommst. Die Verfügbarkeit von solchen Erkenntnissen ist auch für den Designprozess unabdingbar, um das Ziel tatsächlicher Kreislauffähigkeit messbar machen und überprüfen zu können.

    14:00 Uhr – Beginn des Exklusivworkshops der Reisegruppe (bis 16 Uhr) / Führung durch die Arena für Individualreisende vor Ort (bis 15.00 Uhr)
    Optional kannst du als Individualreisende*r vor Ort an einer Führung durch die Arena 2036 teilnehmen. Die Veranstaltung endet im Anschluss gegen 15.00 Uhr.

    Die Reisegruppe setzt ihre „Reise in der Reise“ an Tag 3 unter dem Schwerpunkt „Team, Planung, Praktisches“ fort und du lernst, wie du ein erfolgreiches Team zusammenstellst und was du für dein Kreislauf-Projekt unbedingt mitnehmen solltest.

    Allgemeines zur Reise in die Kreislaufwirtschaft

    Im April und Mai 2024 begeben wir uns mit produzierenden Unternehmen aus Handwerk und Industrie auf eine aufregende Reise in die Kreislaufwirtschaft im Süden Deutschlands.

    Während dieser Zeit widmen wir uns in insgesamt sechs Veranstaltungen aus verschiedenen Perspektiven der „Circular Economy“. Dabei erstreckt sich die Bandbreite der Themen von Strategie und Design über neue Technologien und Verfahren bis hin zu Fragen des Energiemanagements in der Kreislaufwirtschaft.

    Falls du mehr über die Reise in die Kreislaufwirtschaft erfahren möchtest, findest du in diesem Artikel alle wichtigen Informationen zusammengefasst. Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, dich entweder für einzelne der sechs Veranstaltungen anzumelden oder, um von einer exklusiven Betreuung zu profitieren, als Teil einer festen Reisegruppe beizutreten. Wenn du Teil dieser Reisegruppe werden willst, melde dich per Mail unter: zukunftskultur@hnee.de und wir nehmen Kontakt zu dir auf.

    Weitere Reisestationen

    Diese Veranstaltung ist die dritte von insgesamt sechs Veranstaltungen.

    Alle weiteren Termine findest du hier:

    09.04.24 (Online) Die Reise beginnt mit einem digitalen Auftakt

    18.04.24 (Schelklingen – Ingstetten) Remanufacturing: Neues Leben für alte Teile – Die Firma Lorenz öffnet ihre Türen

    07.05.24 ( Nürnberg) Circular Innovation: Wie hängen Kreislaufwirtschaft und Innovation zusammen?

    15.5.24 (Garching bei München) Kreislauffähige Geschäftsmodelle: Von digitalen Helfern, Umdenken in der Produktion und anderen Erfolgsstrategien

    16.05.204 (Leutkirch) Zirkulärer Mittelstand „Made in Germany“ Erfolgsstory aus dem Allgäu: Die Firma elobau öffnet ihre Tore

    Partner

    Die Nachhaltigkeitsreise ist eine Kooperation der Mittelstand-Digital Zentren Augsburg, Klima.Neutral.Digital, Smarte Kreisläufe, Franken, WertNetzWerke, Zukunftskultur und des Bundesverbands Nachhaltiger Wirtschaft e.V..

    Komm mit auf eine besondere Tour – Reise in die Kreislaufwirtschaft

    Du interessierst Dich für Kreislaufwirtschaft? Du willst wissen, wie man eine zirkuläre Produktion aufbaut? Du bist auf der Suche nach Austausch mit Gleichgesinnten?
    Dich interessiert der Blick hinter die Kulissen der “Circular Economy” und willst mehr sehen als oberflächliche Best Practises? Du stehst vor einem speziellen Problem und kommst alleine nicht weiter?
    Dann haben wir etwas für Dich: Im Frühling bieten wir für produzierende KMU, von Start-Up bis Industrie, eine Reise in die Kreislaufwirtschaft an sechs Tagen an.
    Bei dieser Reise:

    • lernst Du die Grundprinzipien zirkulären Wirtschaftens besser kennen
    • verschaffst Du Dir einen Überblick über Themen wie Geschäftsmodelle, Innovation, Produktdesign und natürlich zu digitaler Unterstützung
    • triffst Gleichgesinnte und Partner*innen
    • kannst Du relevante Technologien ausprobieren
    • besuchst Du “zirkuläre” Orte und Unternehmen

    Das klingt gut? Dann schau gerne die Veranstaltungs-Website an. Da erklären wir, wie es funktioniert und warum Du zwischen einer Reisegruppe und einer Individualreise wählen kannst.

    HYBRID Event, LANGUAGE: GERMAN
    Please register for the event here on this web site (via ATTEND button).
    How you choose to join in is up to you! Join us either:

    • In person at Redhat Office in Stuttgart for drinks and snacks before and after the talks. In case you come in person, it would be great if you can drop an email to Sustainable-Industry40-and-IoT-Community@web.de (helping us to calculate number of drinks / seats, etc).
    • Or attend online using the conference link mentioned on this site

    Agenda

    • Intro and round of introduction
    • Events to come (Norbert)
    • 1. Standardized Digital Twin Data within Engineering through Asset Administration Shell, Constantin Liepert
    • 2. Smarte Datenanalysen auf Basis der Cloud, Oliver Jetter
    • Socializing

    Presentation 1: Standardized Digital Twin Data within Engineering through Asset Administration Shell
    Today, a lot of effort has to be invested in completing, providing, identifying, structuring, formatting, and integrating data from the digital twin before the value-added process, e.g. of engineering a machine, can start. The reasons for this are a lack of interoperability in the cross-company exchange of digital twins as each supplier provides “different” digital twin data as well as the fact, that no universal standard is used. By utilizing the Asset Administration Shell (AAS) and Siemens software solutions a standardized digital twin exchange across company boundaries is realized to increase efficiency and data quality especially within the engineering phase.
    Speaker: Constantin Liepert, PreSales & Business Development, Siemens Industry Software GmbH,
    Target audience: Management, Technical Experts, Digital Twin / Industry 4.0 Enthusiasts

    Presentation 2: Smarte Datenanalysen auf Basis der Cloud
    Datenauswertungen sind in der heutigen Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken und werden immer mehr zum entscheidenden Faktor das Unternehmen für die Zukunft aufzustellen. Sei es die Bewertung der aktuellen Leistung auf Basis von Kennzahlen, das Ermitteln von kurzfristigen Materialbedarfen für die nächsten Wochen oder die Erstellung von mittel- und langfristigen Prognosen, um Investitionen für die Zukunft tätigen zu können. Viele Unternehmen tun sich hier heute noch schwer und haben nicht selten äußerst fragile Auswertungsketten auf Excel-Basis, die historisch gewachsen sind.

    Die Auswertungsmöglichkeiten im Zeitalter der Cloud sind vielfältig und ermöglichen es schnell und effektiv Datenanalysen durchzuführen. Der Vortrag skizziert die notwendigen Bausteine auf dem Weg zum erfolgreichen digitalen Shopfloor.

    Speaker: Oliver Jetter is a Managing Director and Solution Architect at smartdings with a technical focus on IoT solutions. Before starting his journey with smartdings, he built up software engineering and data analytics teams at AUDI for 6 years as well as designed and developed various software systems as Capgemini.
    Target audience: Architekten, Entwickler und technische Projektleiter mit Interesse für Data Analytics

    Welche Verantwortung hat Forschung für unsere Gesellschaft?

    Am 8. Februar 2024 öffnet das FZI Forschungszentrum Informatik wieder die Tür zur IKT-Welt von morgen. Beim FZI Open House können Sie live den Transfer von Technologie und Wissen erleben und spannende Einsichten in vier Transferforen gewinnen. Sie erhalten darüber hinaus informative Einblicke in die aktuellen Forschungsprojekte. In den Reallaboren des FZI House of Living Labs können Sie bei Präsentationen und Demonstrationen die Forschung des FZI aus erster Hand kennenlernen und erhalten dabei auch Impulse zur Nachhaltigkeit.

    Zum Programm

    Arbeitseffizienz versus Energieverbrauch

    Lunch & Learn feiert seine Vor-Ort-Premiere, zu der wir Sie herzlich ans FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe einladen. Das „Late Lunch & Learn“ findet dieses Mal am Nachmittag statt: mit einem Impulsvortrag inklusive Demonstrator-Vorführung. Abgerundet wird das Event durch spannende Möglichkeiten zum Vernetzen bei einem kleinen kulinarischen Ausklang.

    Was erwartet Sie? Erleben Sie die Potenziale von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Produktion.

    Wir stellen uns der großen Frage: Optimierung nach Arbeitseffizienz oder Energieverbrauch? Mit KI geht beides! An einem spielerischen Anwendungsfall wird erläutert, wie ein KI-Projekt geplant, umgesetzt und betrieben wird. Ein Miniatur-Roboterarm muss dazu Bauklötze in einer bestimmten Reihenfolge von einem Fließband greifen und zu einem Zielort transportieren. Der Anwendungsfall demonstriert, wie Deep Learning (insbesondere Reinforcement Learning) eingesetzt werden kann, um ein Gleichgewicht zwischen Arbeitseffizienz und Energieverbrauch in einem Roboterarm zu erreichen. Dazu wurde der Roboterarm zunächst in einer Simulationsumgebung trainiert und anschließend in der Realität validiert.

    Wann: 07. Februar 2024 von 16:30 – 17:30 Uhr

    Agenda:

    16:30 – 16:45 Uhr: Begrüßung, Vorstellung vom Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital und dem European Digital Innovation Hub applied Artificial Intelligence and Cybersecurity (EDIH-AICS)

    16:45 – 17:05 Uhr: Impulsvortrag und Diskussion zum Thema „Optimierung nach Arbeitseffizienz oder Energieverbrauch? Mit KI geht beides!“

    17:05 – 17:15 Uhr: Offene Diskussionsrunde

    17:15 – 17:30 Uhr: Führung durch das Living Lab Industrial Intelligence im FZI House of Living Labs

    ab 17:30 Uhr: Vernetzung und kulinarischer Ausklang

    Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Lunch & Learn“ und findet im Rahmen des bundesweiten Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital statt.

    Tipp: Verbinden Sie Ihre Teilnahme am Late Lunch & Learn mit dem Besuch des FZI Open House am 8. Februar 2024 unter dem Motto: „Zukunft gestalten – Welche Verantwortung hat Forschung für unsere Gesellschaft?“

    Anmeldung

















      Der Smart Grids-Kongress wird am 6. Dezember 2023 von 10 Uhr bis 16:30 Uhr als hybride Veranstaltung in der Schwabenlandhalle in Fellbach (Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach) und als Online-Livestream stattfinden.

      Viele Smart Grids-Technologien wurden in den letzten Jahren bis hin zur Marktreife entwickelt, die Umsetzung in breiter Praxis jedoch stockte. Unter anderem die neuen gesetzlichen Vorgaben zum Smart Meter Rollout sollen nun die notwendige Beschleunigung bewirken. Unter der Überschrift unseres diesjährigen Smart Grids-Kongresses „Umsetzungspfade der Systemtransformation“ richten wir daher den Blick auf den regulatorischen Rahmen und mögliche Entwicklungspfade für Smart Grids in Baden-Württemberg, auf zentrale Akteure im Land sowie die konkrete Umsetzung in der Praxis.

      Besuchen Sie unsere Klima-Coaches am Klima.Neutral.Digital-Infostand!

      Veranstalter: Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

      Das Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik

      Bereits zum zwölften Mal wird DAS Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik wieder seine Tore öffnen. Erwartet werden rund 200 in- und ausländische Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie 25 Ausstellende!

      Sie finden das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital an Stand 1.

      Der Schwerpunkt der zweitägigen Veranstaltung liegt auf Vernetzung und Austausch zu wichtigen Zukunftstrends und neuen Anwendungsfeldern mit Mikrosystemtechnik. Extra lange Pausen und Pitches für die Ausstellenden bieten viele Gelegenheiten zum Networking. Am ersten Tag bietet die traditionelle Abendveranstaltung direkt im Ausstellungsbereich den Raum für Networking und geselliges Zusammensein.

      Themen

      In mehreren technischen Vortragsblöcken und einer begleitenden Fachausstellung werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und diskutiert:

      Anwendungsbereiche & Technologien

      • Smart Production, z.B. Industrie 4.0, Industrielles Internet der Dinge, ressourceneffiziente und klimaneutrale Produktion, Kommunikationstechnologien, Energieversorgungssysteme
      • Smart Technologies, z.B. Quantentechnologien, Messtechnik, Künstliche Intelligenz, funktionale Oberflächen, Drucktechnologien sowie hybride und flexible Systeme
      • Smart Health, z.B. Mikromedizintechnik, In-vitro-Diagnostik, intelligente Implantate, Organ-on-Chip, digitale Gesundheitslösungen
      • Smart X, z.B. intelligente Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Umwelt und Textilien

      Erfahrungsaustausch und Erfahrungsberichte

      • Geschäftsmodelle
      • Start-Ups und Gründungsthemen
      • Zukunftstrends

      14:15 Uhr: Workshop mit Dr. Jann Binder, Klima-Coach am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg

      Das Thema des 10. Landeskongress der Offensive Mittelstand Baden-Württemberg ist „KMU auf dem Weg zur Nachhaltigkeit“. Dabei steht der Weg von der Idee zur Praxis im Mittelpunkt. Welchen Beitrag auf diesem Weg das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital leisten kann, ist Thema des Workshops von Dr. Jann Binder, Klima-Coach bei Klima.Neutral.Digital. Es gibt rund 30 Mittelstand-Digital Zentren in Deutschland, die zum Teil schon seit einigen Jahren KMU bei der Digitialisierung unterstützen. Sie werden finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

      Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen ist ein Veränderungsprozess. Hierzu informiert Klima.Neutral.Digital und begleitet KMU mit Klima-Coaches. Die vertieften Kenntnisse der Klima-Coaches liegen in der Energieversorgung, Produktion (Sensorik, digitalen Produktentwicklung, digitalen Herstellungsverfahren), KI, IT-Sicherheit und digitalen Geschäftsmodelle. Zusätzliche entwirft Klima.Neutral.Digital gegenwärtig ein Schulungsprogramm zum Klima-Coach, das Multiplikatoren oder Mitarbeiter von Firmen besuchen können, um intern in der Firma das Thema Nachhaltigkeit voranzutreiben. Der von Klima.Neutral.Digital geschulte Klima-Coach begleitet den Veränderungsprozess in 4 Etappen mit den Wegmarken „Wesentlichkeitsanalyse, Ist-Analyse, Maßnahmen und Aktionsplan“. Die Vorgehensweise des Klima-Coach und ein Ausschnitt aus dem Schulungsprogramm wird im Workshop vorgestellt, zusammen mit einigen Beispielen von typischen Maßnahmen.

      Weitere Informationen finden Sie hier.

      Download: Programm