Partner
Die Konsortialpartner und deren Stärken fürs Projekt
Das Projekt wird durch fünf Partner aus Baden-Württemberg getragen:
Hahn-Schickard Gesellschaft für angewandte Forschung, Stuttgart
Exzellente Expertise im Bereich der Mikrosystemtechnik und Bereitsteller der notwendigen Hardware und Datenverarbeitung für die Digitalisierung.

Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen e.V., Böblingen
Fachexpertise im Bereich Digitalisierung durch 110 IT-Mitgliedsunternehmen. Öffentlichkeitsarbeit mit unterschiedlichsten Formaten.

Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW), Stuttgart
Umfangreiche Fachexpertise und Erfahrung u.a. im Energiemanagement, KI-Anwendungen sowie Auslegung und Betrieb von Anlagen in Bezug auf Klimaschutz und Energieeffizienz.

Mikrosystemtechnik-Cluster microTEC Südwest e.V., Freiburg
Hat die Gesamtprojektleitung inne. Weitreichende Erfahrungen und Expertise im Wissens- und Technologietransfer sowie in der Öffentlichkeitsarbeit.

FZI Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe
Breite Expertise bei Digitalisierung, IT-Sicherheit, KI und Nachhaltigkeit.
Die Konsortialpartner werden mit zahlreichen weiteren Institutionen zusammenarbeiten. Darunter u.a. über 25 weitere Mittelstand-Digital Zentren bundesweit.