Sie kommen zum bitkom AI & Data Summit (25. und 26. September 2024) und möchten mehr über das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital erfahren? Dann informieren Sie sich am Stand des FZI Forschungszentrum Informatik zu unseren Unterstützungsangeboten oder nehmen Sie am Vortrag von Martin Trat am 26. September 2024 teil: er skizziert mögliche Lösungen zur Stärkung der KI-Robustheit und demonstriert diese anhand eines realen Anwendungsfalls aus der industriellen Forschung.

Weitere Infos finden Sie auf der Website des FZI Forschungszentrum Informatik.

Am 26.06.2024 findet das jährliche Wirtschaftsforum der L-Bank im Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd statt. Auch in diesem Jahr sind die Klima-Coaches wieder mit einem Stand bei dem Wirtschaftsforum vertreten.

Mit unserem „Rad der Nachhaltigkeit“, Praxisbeispielen zur nachhaltigen Produktionsoptimierung und Energiemanagement sowie interaktiven Demonstratoren zur additiven Fertigung und digitalen Prozessketten oder der „IT-Sicherheitsmanege“ bieten Ihnen unsere Klima-Coaches spannende Einblicke in die Themen Nachhaltigkeit, Klimaneutralität, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit.

Die L-Bank bietet seit 2006 mit dem Wirtschaftsforum in den verschiedenen Regionen Baden-Württembergs gemeinsam mit den Wirtschaftskammern eine wichtige Plattform für den persönlichen Austausch für den Mittelstand. In diesem Jahr lädt die L-Bank ganz herzlich in das Congress-Centrum Stadtgarten in Schwäbisch Gmünd ein. Dort können sich Unternehmen bei Vorträgen wie z.B. einem Impulsvortrag von Aleph Alpha GmbH, in Diskussionen und Workshops sowie auf der begleitenden Fachmesse ein eigenes Bild über die aktuellen Entwicklungen auf den Feldern Cybersicherheit, Klimaschutz, Unternehmensnachfolge, Fachkräftegewinnung, nachhaltiges Wachstum und Digitalisierung machen, sich über die neuesten Trends zu den Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten für den Mittelstand informieren und neue Kontakte knüpfen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Das gesamte Programm des Wirtschaftsforums finden Sie unter https://www.wirtschaftsforum-bw.de/

Melden Sie sich unter https://wirtschaftsforum.l-bank-events.de/registration an und besuchen Sie uns an unserem Stand!

Das ZSW nimmt an der Intersolar Europe 2024 in München teil.

Als weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft spiegelt die Intersolar Europe die enorme Marktdynamik der Solarbranche wider. Unter dem Motto „Connecting Solar Business“ vernetzt sie seit über 30 Jahren die maßgebenden Akteure – von Herstellern, Zulieferern und Händlern über Installateuren und Dienstleistern bis hin zu Projektentwicklern, Planern und Start-ups. Dabei stellt sie die aktuellen Trends, Entwicklungen und Geschäftsmodelle in den Fokus. 

Die Intersolar Europe findet diese Jahr im Rahmen von The smarter E Europe, Europas größter Messeallianz für die Energiewirtschaft statt.

Besuchen Sie uns in Halle A5, Stand A5.270

Weitere Informationen zur Messe und den Messetickets finden Sie auf der Website der Intersolar Europe

Der Forschungscampus öffnet seine Türen

Anlässlich der dritten Förderphase der ARENA 2036 findet am Freitag, 14. Juni 2024 von 10:00 bis 16:00 das Event „über:morgen” statt. Gemeinsam schlagen die ARENA2036-Partner ein neues, wegweisendes Kapitel auf und geben Einblicke in die Zukunft von ARENA2036 aus erster Hand.

Programm:

  • Erkunde auf der Projektmesse die Technologien von übermorgen mit Live-Demonstrationen aus aktuellen Projekten der ARENA-Partner aus Industrie und Wissenschaft.
  • Kurz-Vorträge aus Industrie und Wissenschaft
  • Lerne unsere Mitgliedsunternehmen (Start-ups, Unternehmen und Wissenschaft) kennen
  • Mitmachaktionen + Foodtrucks für jeden Geschmack

Hahn-Schickard wird an diesem Tag den Demonstrator für eine nachhaltige Produktion am Beispiel des Digitaldrucks im Rahmen des Projektes Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital eröffnen. Neben kurzen Vorträgen zur Technologievorstellung, einer nachhaltigen Produktion und Materialflussanalyse wird es auch Live-Demonstrationen an den Anlagen geben, die einen Einblick in die Einsatzmöglichkeiten des Digitaldrucks gewähren.

Der offene Forschungscampus ist ein Tag der offenen Tür für die breite Öffentlichkeit, für Unternehmen, Studierende, Familien und Freunde und alle Interessierten.  

Der Eintritt ist frei und auch für Getränke ist gesorgt.

Weitere Infos finden Sie hier.

Marcus Rüb, KI-Trainer im Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital ist einer der Referenten der kostenfreien Webinar-Reihe „KI in der Fertigung“ in Zusammenarbeit mit der IHK-Stuttgart. Er informiert über die Angebote im Zentrum und stellt die Potenziale von KI für produzieren Unternehmen dar. Durch seine langjährige Erfahrung als KI-Trainer im Mittelstand-Digital Netzwerk kann er auf viele Praxisbeispiele in der Umsetzung verweisen und konkrete Hilfestellungen bieten.

Nachfolgen Veranstaltungen finden im Zeitraum vom 27.05.24 bis 24.06.24, jeweils von 10.30 – 11.30 Uhr, statt. Bitte melden Sie sich hier an.

KI in der Fertigung: Grundlagen und Potenziale (27.05.2024)

Im ersten Termin dieser Reihe wird das Grundverständnis für künstliche Intelligenz (KI) aufgebaut. Zudem werden die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit der Technologie erklärt. Die Referenten vom Zukunftszentrum Süd gehen dabei insbesondere darauf ein, was in einem Unternehmen gegeben sein muss, um KI in produzierenden Unternehmen überhaupt sinnvoll einsetzen zu können und zeigen anschließend Anwendungsbeispiele.

Ziel: Aufbau eines Grundverständnises für den Einsatz von KI in der Fertigung.

1. Wie intelligente Maschinen lernen

2. Voraussetzungen für den Einsatz von KI

3. Datenmanagement

4. Automatisierung und Einsatz von KI

5. Anwendungsbeispiele in der Produktion

KI in der Fertigung: Einsatzmöglichkeiten, Chancen und Grenzen (03.06.2024)

In diesem Termin soll das Verständnis der Teilnehmendes zu den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von künstlicher Intelligenz (KI) im produzierenden Gewerbe gestärkt werden. Prof. Dr. Alexander Rossmann, der auch an der Hochschule Reutlingen als Professor für BWL mit Schwerpunkt Digital Business tätig ist, geht auf die zahlreichen Anwendungsbereiche der KI ein, zeigt aber auch auf, bei welchen Funktionen die Technologie an ihre Grenzen stößt.

Ziel: Überblick über verschiedene Einsatzfelder von KI in der Fertigung

1. Generelles zu den Einsatzfeldern

2. Vorausschauende Wartung

3. Qualitätssicherung

4. Weitere Anwendungsfelder

5. Grenzen

KI in der Fertigung: Nachhaltigkeit durch KI (10.06.2024)

In diesem Termin liegt der Fokus auf KI-Anwendungen zur Optimierung der unternehmerischen Nachhaltigkeit. Dabei werden Potenziale aufgezeigt, die insbesondere produzierende Unternehmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit mithilfe von KI-Methoden heben können. Zusätzlich wird ein Handlungsleitfaden vorgestellt, der Unternehmen bei der erfolgreichen Einführung von KI unterstützt.

KI in der Fertigung: Neue Geschäftsmodelle finden (17.06.2024)

Ziel dieser Veranstaltung soll es sein, den Teilnehmern einen Überblick zum Thema datengetriebene, digitale Geschäftsmodelle zu geben. Dabei wird schwerpunktmäßig auf Anwendungsfälle in der Produktion eingegangen. Des Weiteren werden Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Implementierung von KI diskutiert. Abschließend wird das Trendthema datengetriebene, nachhaltige Geschäftsmodelle beleuchtet und dessen Chancen für die Industrie aufgezeigt.

Agenda:

  • KI – Hype oder transformative Technologie?
  • Datengetriebene Geschäftsmodelle
  • Wie kann ich KI erfolgreich einsetzen
  • Anwendungsfälle in der Produktion (z.B. Digital Twin)
  • Ausblick: Datengetriebene Nachhaltigkeit und zirkuläre, digitale Geschäftsmodelle

KI in der Fertigung: Intelligente Sensorik (24.06.2024)

In diesem Vortrag wird untersucht, wie der Einsatz von TinyML, einer kompakten Form maschinellen Lernens, die Leistungsfähigkeit einfacher Sensoren revolutioniert und sowohl die Produktionseffizienz als auch die Produktqualität erheblich verbessern kann. Der Fokus liegt auf der Integration von TinyML direkt in die Sensoren, wodurch diese in der Lage sind, Daten lokal zu verarbeiten und in Echtzeit zu reagieren, ohne dass eine ständige Verbindung zu zentralen Datenverarbeitungssystemen notwendig ist. Diese technologische Innovation ermöglicht es, Fertigungsprozesse intelligenter, schneller und kosteneffizienter zu gestalten. Der Vortrag präsentiert Fallstudien, in denen TinyML angewandt wurde, um die Genauigkeit der Sensordaten zu erhöhen, Ausfallzeiten zu reduzieren und die Gesamtqualität der Endprodukte zu verbessern. Teilnehmer können ein tieferes Verständnis für die praktischen Anwendungen von KI in der modernen Fertigungstechnik gewinnen und Einsichten in die zukünftigen Trends der Industrie 4.0 erhalten.

Hannover Messe 24

Auf der weltweit wichtigsten Industriemesse stellen Unternehmen aus dem Maschinenbau, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft gemeinsam Lösungen für eine gleichermaßen leistungsstarke und nachhaltige Industrie vor. Mehr als 4 000 Unternehmen agieren als vernetztes industrielles Ökosystem und zeigen, wie Klimaneutralität durch Elektrifizierung, Digitalisierung und Automation erreicht werden kann.

Die Klima-Coaches auf der Hannover Messe

Auch Klima.Neutral.Digital ist vor Ort. Sie finden unsere Klima-Coaches auf dem Stand unseres Projektpartners FZI Forschungszentrum Informatik Halle 2, Stand A36.

Drehen Sie am Messestand das Glücksrad der Nachhaltigkeit und entdecken Sie im Austausch mit einem Klima-Coach zentrale Themen, die im Bereich der Nachhaltigkeit und Klimaneutralität aus Unternehmenssicht wichtig sind.

Die zentralen Themen auf dem Rad der Nachhaltigkeit sind
➕ Gesetze 
➕ Dimensionen
➕ Strategien
➕ Methoden

🎯 Ziel: Die Klima-Coaches unterstützen kleine und mittlere Unternehmen dabei, Handlungsmöglichkeiten für die Transformation zur Klimaneutralität zu identifizieren und eine realisierbare Nachhaltigkeitsstrategie zu entwickeln.

Klima.Neutral.Digital auf der Bühne

Auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird Jessica Hofmann vom Projektpartner ZSW zum Thema Künstliche Intelligenz sprechen.

Titel: “Handling Dirty Data”: Wie lassen sich auch ohne einwandfreie Daten effektiv KI-Projekten umsetzen?

Datum und Zeit: 23.04.2024 |16:40 – 17:05 Uhr

Ort: Halle 2 Stand A18

Um KI-Projekte in der Industrie umzusetzen, spielt das Thema Data-Readiness eine entscheidende Rolle. Dass die Daten in der Praxis häufig unvollständig, fehlerhaft oder begrenzt sind, ist eine Herausforderung der sich viele Unternehmen dabei stellen müssen. Unsere KI-Trainerin Jessica Hofmann stellt in dem Vortrag vor, wie Hürden und Stolpersteine bei der Verwendung realer Datensätze überwunden werden können. Anhand von Beispielen werden datenzentrierte Ansätze, unterstützt durch AutoML- und No-Code-Methoden, veranschaulicht um auch Unternehmen, die nicht über umfassende KI-Kenntnisse verfügen, in die Lage zu versetzen, eigenständig KI-Anwendungen zu implementieren.

Weitere interessante Vorträge und Messeauftritte aus dem Mittelstand-Digital Netzwerk finden Sie hier.

In der Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie mit KI-basierten Lösungen Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen können, und was die aktuellen Entwicklungen in der Regulierung für Sie bedeuten.

Zum Ablauf:

1) Begrüßung
Prof. Dr. Karl-Heinz Niemann, Hochschule Hannover
Benedikt Hüppe, niedersachsen.digital e.V., UVN e.V. & ZVEI e.V.

2) Kritische Infrastrukturen – Was ist an Regulierung im Bereich KRITIS zu erwarten?
Markus Böger, Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport

3) IEC 62443 – Sichere Entwicklung als Erfolgsfaktor zur Cyber-Resilience-Act-Konformität
Boris Waldeck, Phoenix Contact Electronics

4) KI + IT-Sicherheit: Sind KI-Systeme durch Cyberangriffe gefährdet?
Matthias Börsig, Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital

5) Europäische Produktregulierung: Welche IT-Security Anforderungen kommen auf die Industrie zu?
Franziska Wirths, ZVEI e.V.

6) KI-Angriffserkennung – Mit künstlicher Intelligenz und Machine learning Angriffe aufspüren
Prof. Dr.-Ing. Kai-Oliver Detken, DECOIT GmbH & Co. KG & ifit e. V. Bremen

7) Abschlussworte
Prof. Dr. Karl-Heinz Niemann, Hochschule Hannover


Den Link zur Online-Veranstalung erhalten angemeldete Teilnehmerinnen und Teilnehmer rechtzeitig per Mail.

Welche Verantwortung hat Forschung für unsere Gesellschaft?

Am 8. Februar 2024 öffnet das FZI Forschungszentrum Informatik wieder die Tür zur IKT-Welt von morgen. Beim FZI Open House können Sie live den Transfer von Technologie und Wissen erleben und spannende Einsichten in vier Transferforen gewinnen. Sie erhalten darüber hinaus informative Einblicke in die aktuellen Forschungsprojekte. In den Reallaboren des FZI House of Living Labs können Sie bei Präsentationen und Demonstrationen die Forschung des FZI aus erster Hand kennenlernen und erhalten dabei auch Impulse zur Nachhaltigkeit.

Zum Programm

Das Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik

Bereits zum zwölften Mal wird DAS Netzwerktreffen der Mikrosystemtechnik wieder seine Tore öffnen. Erwartet werden rund 200 in- und ausländische Expert:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik sowie 25 Ausstellende!

Sie finden das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital an Stand 1.

Der Schwerpunkt der zweitägigen Veranstaltung liegt auf Vernetzung und Austausch zu wichtigen Zukunftstrends und neuen Anwendungsfeldern mit Mikrosystemtechnik. Extra lange Pausen und Pitches für die Ausstellenden bieten viele Gelegenheiten zum Networking. Am ersten Tag bietet die traditionelle Abendveranstaltung direkt im Ausstellungsbereich den Raum für Networking und geselliges Zusammensein.

Themen

In mehreren technischen Vortragsblöcken und einer begleitenden Fachausstellung werden folgende Schwerpunktthemen vorgestellt und diskutiert:

Anwendungsbereiche & Technologien

  • Smart Production, z.B. Industrie 4.0, Industrielles Internet der Dinge, ressourceneffiziente und klimaneutrale Produktion, Kommunikationstechnologien, Energieversorgungssysteme
  • Smart Technologies, z.B. Quantentechnologien, Messtechnik, Künstliche Intelligenz, funktionale Oberflächen, Drucktechnologien sowie hybride und flexible Systeme
  • Smart Health, z.B. Mikromedizintechnik, In-vitro-Diagnostik, intelligente Implantate, Organ-on-Chip, digitale Gesundheitslösungen
  • Smart X, z.B. intelligente Lösungen für Anwendungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Umwelt und Textilien

Erfahrungsaustausch und Erfahrungsberichte

  • Geschäftsmodelle
  • Start-Ups und Gründungsthemen
  • Zukunftstrends