Das FZI Forschungszentrum Informatik war mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital zu Gast beim L-Bank-Wirtschaftsforum 2023 in Offenburg.

Am 05.07.2023 fand das Wirtschaftsforum 2023 der L-Bank in Offenburg statt. Dem Schwerpunkt des Wirtschaftsforums „Digitalisierung, Transformation und Resilienz“ folgend war auch das FZI mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital dabei und präsentierte das Zentrum mit einem Stand bei der programmbegleitenden Ausstellung. Neben der Möglichkeit, interaktive Demonstratoren rund um das Thema Energiemanagement zu erleben, konnten sich interessierte Besucher:innen bei Natalja Kleiner und Mischa Ahrens über die zahlreichen Angebote des Zentrums informieren. Dabei stießen die Angebote des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital auf reges Interesse, was die zahlreichen Industriedialoge mit kleinen und mittleren Unternehmen sowie Multiplikatoren rund um die Themen Energieflexibilität und -einsparung, Klimaneutralität, Prozessoptimierung mit künstlicher Intelligenz sowie IT-Sicherheit zeigten.

Fazit zum L-Bank-Wirtschaftsforum 2023

Die beim L-Bank-Wirtschaftsforum 2023 adressierten Themen wie beispielsweise Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Cybersicherheit deckten sich sehr gut mit den Themen des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital. Mit 500 Teilnehmenden, überwiegend aus kleinen und mittleren Unternehmen, hatte das FZI zahlreiche Möglichkeiten, mit KMU ins Gespräch zu kommen und den Grundstein für weiterführende Gespräche zu den Themen Klimaneutralität und Digitalisierung zu legen.

Am 29. Juni 2023 fand am FZI Forschungszentrum Informatik der 2. FZI Tag der KI mit folgenden Themenschwerpunkten statt: Welches Potenzial hat KI für das Wertschöpfungsnetzwerk zwischen der Energiewirtschaft und der produzierenden Industrie? Welche datengetriebenen Technologien können dies unterstützen?

Diesen Fragen stellten sich die Teilnehmer*innen am 2. FZI Tag der KI in dem Track „AI for Smart Energy & Production“.  Aufbauend auf verschiedenen Impuls-Vorträgen, die unterschiedliche Perspektiven des Wertschöpfungsnetzwerkes abbildeten, führte das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital durch einen interaktiven Workshop zur Diskussion der genannten Fragen.

Die Teilnehmer*innen brachten ihre Erfahrungen aus der Sicht von mittelständischen Unternehmen, großen Konzernen, Multiplikatoren und Forschungsbereichen ein. Die Diskussionen drehten sich um die Herausforderungen rund um die Energieflexibilisierung und die damit verbundene Notwendigkeit von Daten und KI-Modellen. Die resultierenden Änderungen für die Zusammenarbeit im Wertschöpfungsnetzwerk bezogen sich nicht nur auf die Datensicht, sondern beleuchteten ebenfalls die Geschäftsperspektive und Mitarbeitersicht. Nach einer intensiven Diskussion im World-Café-Format stimmten alle Teilnehmer*innen ab, welche Themen für die Energiewirtschaft sowie Industrie besonders relevant sind und damit zukünftig stärker im Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital beleuchtet werden sollen. Ausgewählt wurden folgende Themen:

  • Möglichkeiten und Ressourcen für die Qualifizierung von Personal
  • Individuelle Problemberatung, insbesondere im Bereich der Nachhaltigkeit
  • Das Konzept von Open-Source-Initiativen fördern, ausbauen und nutzen
  • Den Einsatz von intelligenter Sensorik verstärken
  • Weitere KI-Anwendungsfälle veröffentlichen, zum Beispiel im Bereich KI-gestütztes Marketing

Fazit und Ausblick

An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Vortragenden, Organisator*innen und Teilnehmer*innen der Veranstaltung. Wir freuen uns, dass die Ergebnisse das aktuelle Angebot des Zentrums widerspiegeln und nehmen die Impulse für die Weiterentwicklung auf. Zum Gedanken der Open Innovation und Nachhaltigkeit im Lieferantennetzwerk wird es im Herbst eine weitere Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital geben. Nähere Informationen folgen.

Am 15. Juni 2023 beteiligte sich das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital unter Leitung von microTEC Südwest am InnovationForum Smarte Technologien & Systeme in Donaueschingen. Das Zentrum präsentierte sich in der programmbegleitenden Ausstellung und führte mehrere Industriedialoge mit interessierten Personen aus dem Mittelstand. Dabei konnte man feststellen, dass die Angebote des Mittelstand-Digital Zentrum bei den kleinen und mittelständischen Unternehmen auf großes Interesse stoßen. Gleichzeitig informierte der Netzwerkmanager des Zentrums, Roland Dörr, über die Angebote des Zentrums, u. a. in seinem Vortrag „KMUs aufgepasst: Ihr Weg in die Klimaneutralität“ in der Session Geschäftsprozessinnovationen.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital

Das Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital unterstützt kleinere und mittlere Unternehmen auf dem Weg zur Klimaneutralität: durch Erstinformationen, Quick-Checks und Digitalisierungsprojekte. Die Klima-Coaches sowie die KI-Trainer:innen aus den Partnerorganisationen FZI, Hahn-Schickard, microTEC Südwest, Softwarezentrum und ZSW zeigen Handlungsoptionen für die Transformation zur Klimaneutralität auf. Sie geben einen Marktüberblick über Digitalisierungslösungen, die den Weg in die Klimaneutralität unterstützen und zeigen Wege durchs Zertifizierungsdickicht auf. Das Angebot ist für Unternehmen kostenlos. Gefördert wird das Projekt bis Mai 2025 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Die Partner adressieren dabei die Handlungsfelder Energieeffiziente Infrastruktur (inkl. Mobilität), Ressourcenschonende Prozesse und Dienstleistungen sowie IT-Sicherheit & KI. Roland Dörr konkretisierte seine Ausführungen durch die Erläuterung des Vorgehensmodells für die Klima-Coaches sowie zweier Demonstratoren, und zwar für Energiemanagement vom FZI und für KI im Kontext Erneuerbarer Energien vom ZSW.

Fazit zum InnovationForum

Die Themen des Forums deckten in verschiedenen Vortragsblöcken die Themen Digitalisierung, Geschäftsprozessinnovationen, IoT & Softwarearchitekturen, Künstliche Intelligenz, Smarte Produkte / EnergyHarvesting sowie Zukunftstrends ab.

Mit ca. 100 Teilnehmenden war die Veranstaltung gut besucht und gab die Möglichkeit mit verschiedensten Mittelständlern in Kontakt zu kommen.

Die begleitende Ausstellung bot zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Vernetzung und Kontaktanbahnung.