15.01.2024

Sie möchten Ihre Unternehmensprozesse nachhaltiger gestalten? Unsere Klima-Coaches unterstützen KMU kostenfrei bei ihrer Nachhaltigkeitsstrategie

Klima-Coach

Die Klima-Coaches sind das kostenlose Angebot an KMU, um sie ganzheitlich auf dem Weg zur Klimaneutralität und mehr Nachhaltigkeit zu unterstützen. Die fachlich qualifizierten Mitarbeiter geben Ihnen einen Marktüberblick über Digitalisierungslösungen, die den Weg in die Klimaneutralität unterstützen und zeigen Wege durchs Zertifizierungsdickicht bzw. zu mehr Nachhaltigkeit auf.

Klima-Coaches stehen Ihnen im Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital zur Verfügung. Im weiteren ist geplant, dass nach und nach auch alle anderen Mittestand-Digital Zentren ausgebildete Klima-Coaches vor Ort haben. Alle Zentren werden für Sie durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert.

Inhaltsverzeichnis

Der Klima-Coach informiert interessierte KMU ganzheitlich über die verschiedenen Handlungsfelder, in denen Schritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ergriffen werden können.

Nicht für jedes kleine und mittelständische Unternehmen sind alle Handlungsfelder relevant. Um Ihnen eine Übersicht zu geben, betrachten wir im Folgenden die möglichen Bereiche für KMU.


Abbildung: Die Handlungsfelder der Klima-Coaches, Bildquelle/Copyright: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW)

  1. Gesetze und Rahmenbedingungen: Es wird festgestellt, inwieweit die Anforderungen der EU und die deutschen Gesetze auf das KMU zutreffen. Auch die indirekten Anforderungen an das KMU werden besprochen. Diese können sich ergeben, wenn das KMU durch die Zusammenarbeit mit einem größeren Unternehmen, das den gesetzlichen Vorgaben direkt unterliegt, gezwungen wird, diese auch zu erfüllen, dem sogenannten Kaskadeneffekt.
  2. Energiebereitstellung: Dies beinhaltet die Analyse der im Unternehmen eingesetzten Energieformen und entsprechende Alternativen dafür. Das kann von dem Wechsel zu Lieferanten von erneuerbaren Energien bis zum Einrichten eigener erneuerbarer Energiequellen direkt vor Ort (beispielsweise: Photovoltaik-Anlage) reichen.
  3. Ressourcen: In diesem Handlungsfeld wird genauer auf die eingekauften Ressourcen für den Produktionsprozess des KMU geschaut. Insbesondere wird analysiert, ob es klimafreundlichere Alternativen gibt. Diese Betrachtung geht Hand in Hand mit der Betrachtung des Produktionsprozesses (Punkt 4).
  4. Produktionsprozess: Hier geht es darum herauszufinden, ob es Alternativen und Optimierungsmöglichkeiten zu der bestehenden Produktion gibt. Häufig in Frage kommende Möglichkeiten sind die Additive Fertigung, die Digitale Entwicklung und Fertigung sowie der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Sie können KMU helfen sowohl Material, Energie als auch Zeit zu sparen.
  5. Gebäudeinfrastruktur: Die Betrachtung der Gebäudeinfrastruktur reicht von der Beheizung / Kühlung der Gebäude bis zu deren Beleuchtung.
  6. Abfall und Abwärme: In diesem Handlungsfeld wird der anfallende Abfall betrachtet und auf Einsparungspotential untersucht. Ebenso werde Möglichkeiten gesucht, wie der Abfall besser recycelt werden kann. Bei der Abwärme werden die Möglichkeiten der Vermeidung oder der Wiederverwendung erörtert.
  7. Produkte und Dienstleistungen: Ein Schwerpunkt in diesem Handlungsfeld ist der mögliche Einsatz Digitaler Geschäftsmodelle. Dies bedeutet nicht die komplette Digitalisierung des Geschäftsmodells des KMU, sondern ist als Ergänzung, bzw. Optimierung des bestehenden Geschäftsmodells zu sehen.
  8. Mobilität: Dieses Handlungsfeld zeigt die gesamten Aspekte der Mobilität im Unternehmen. Es reicht von der Fahrzeugflotte des KMU über die eingesetzten Transportmittel der Mitarbeitenden zum Erreichen des Arbeitsplatzes bis zu den Reisetätigkeiten im KMU.
  9. Kreislaufwirtschaft: Dieses Handlungsfeld betrachtet sowohl die Nachhaltigkeit und Klimaneutralität der vom KMU bezogenen Waren und Dienstleistungen als auch die Waren und Dienstleistungen, die vom KMU ausgeliefert werden.
  10. Künstliche Intelligenz (KI): Der Einsatz von KI führt häufig zu neuen Erkenntnissen über den Produktionsprozess und zeigt Einsparungspotentiale auf, die durch bisherige Analyseverfahren nur schwer und oft gar nicht erkannt worden wären.
  11. IT-Sicherheit: Dies ist ein wichtiger, übergeordneter Aspekt der nachhaltigen Transformation von KMU. Jede Digitalisierungsmaßnahme bringt neue Einfallstore für Schadsoftware und Hackerangriffe und erfodert entsprechende Maßnahmen. Daher wird die IT-Sicherheit als Querschnittsthema bei allen Maßnahmen berücksichtigt.

Um die möglichen Handlungsfelder Ihres KMU zu bestimmen, arbeitet unser Klima-Coach nach einem 4-Schritte-Plan. Dieser wird im Folgenden ausführlicher beschrieben.

In der Zusammenarbeit mit dem KMU geht der Klima-Coach nach einem 4-Schritte Plan vor, der auf dem folgenden Bild zusammengefasst ist:


Ein sehr wichtiger Aspekt ist, dass der/die Unternehmer:in das Ruder fest in der Hand hat. Der Kurs wird von der Unternehmensleitung bestimmt. Der Klima-Coach steht unterstützend zur Seite.

Schritt 1 – Strategie: In diesem Schritt werden die individuellen Anforderungen an das KMU besprochen, die sich durch Normen und Gesetze direkt oder durch den Kaskadeneffekt indirekt ergeben. Die oben aufgeführten Handlungsfelder werden detailliert betrachtet, soweit diese auf das KMU zutreffen.

Schritt 2 – Ist-Analyse: Hier werden die Wünsche des KMU ermittelt. Es werden die Handlungsfelder ausgewählt, die von Interesse für das KMU sind. Die Anderen bleiben dann unberücksichtigt.

Schritt 3 – Maßnahmen: In diesem Schritt werden die Maßnahmen in Zusammenarbeit von Unternehmensleitung und Klima-Coach erarbeitet, die das KMU in den ausgewählten Handlungsfeldern ergreifen kann und möchte.

Schritt 4 – Aktionsplan:  Der Aktionsplan zeigt auf, welche Maßnahmen von dem KMU in welchem Zeitrahmen umgesetzt werden. Er wird nach den individuellen Anforderungen des KMU erstellt. Häufig erstreckt sich dieser Plan über die nächsten 3 bis 5 Jahre. Das KMU hat damit eine strukturierte Vorgehensweise an der Hand, um Schritt für Schritt mehr Nachhaltigkeit und Klimaneutralität im Unternehmen zu erreichen.

Eine hessische Schreinerei hat 6 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 500.000 Euro. Der Unternehmer ist gleichzeitig auch der Meister und unterliegt keinen gesetzlichen Vorgaben. Der Kaskadeneffekt greift ebenfalls nicht, da die gefertigten Möbel individuelle Einzelstücke sind. Der genannte Kaskadeneffekt bezieht sich darauf, dass ein Unternehmen aufgrund seiner Position in einer Lieferkette von Anforderungen, Veränderungen oder Risiken betroffen ist, die von den Hauptakteuren in der Kette ausgehen.

Die Motivation mit dem Klima-Coach zu sprechen, kommt daher, dass die Schreinerei sich in den letzten Jahren immer mehr auf nachhaltige Möbel ausgerichtet hat, dies jetzt aber strukturierter angehen möchte.

Ist-Analyse und Maßnahmen

Im Gespräch wird schnell klar, dass ökologisch und nachhaltig angebaute Materialien nur mit hohen Kosten erworben werden können. Es zeichnet sich aber keine Alternative ab. Ein weiterer großer Kostenfaktor ist die im Betrieb eingesetzte Energie. Diese werden direkt vom Energiehersteller bezogen. Für alternative Möglichkeiten, insbesondere nachhaltigere, ist der Unternehmer offen. Das Unternehmen legt schon seit Jahren sehr viel Wert darauf, dass alle eingesetzten und verarbeiteten Materialien sowohl nachhaltig sind, als auch einen sehr geringen, bis keinen CO2-Fußabdruck haben. Die ausgelieferten Möbel sind ebenfalls als ökologisch unbedenklich einzustufen. Der Klima-Coach zeigt die Möglichkeit auf, einen Produktpass für die Möbelstücke in Erwägung zu ziehen.

Es zeigt sich, dass die Gebäude der Firma eine durchgehende Dachfläche haben. Da der Klima-Coach um die Vorteile einer PV-Anlage für Unternehmen weiß, wird dies ebenfalls in die Liste der Maßnahmen aufgenommen. Als Einstieg ist ein Workshop mit einem Energieberater angedacht

Im Bereich KI zeichnet sich keine Möglichkeit für den Klima-Coach ab. Der Unternehmensleitung ist ebenfalls noch kein Einsatz von KI in vergleichbaren Schreinereien bekannt.

Auf IT-Sicherheit angesprochen ergibt sich im Gespräch, dass der Unternehmer diese als sehr lästig empfindet. Seiner Meinung nach ist das kleine Systemhaus, das seine IT am Laufen hält, dafür verantwortlich. Seine MA wurden in diesem Bereich nicht geschult. Bis jetzt sei auch noch nichts passiert.

Der Klima-Coach kann den Unternehmer überzeugen, sich näher mit IT-Sicherheit zu beschäftigen. Dies gelingt durch das einfache Beantworten dieser Frage: Wie lange kann ihr Unternehmen noch weiterarbeiten, wenn die IT ausgefallen ist und welche Kosten sind für sie mit jedem Tag verbunden?

Um seine Erfolge und Fortschritte im Bereich der Nachhaltigkeit und des Klimaschutzes für den Markt sichtbar zu machen, empfiehlt der Klima-Coach sich mit dem Erstellen eines Nachhaltigkeitsberichts zu beschäftigen. Der Klima-Coach macht klar, dass ein solcher Bericht über Jahre wächst und das kontinuierliche Verbessern der Firma dokumentiert. Häufig fängt es mit sehr kleinen Schritten an, beispielsweise einer Ladestation für E-Bikes oder einem Zuschuss für die Mitarbeitenden bei der Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel. Glücklicherweise hat das Unternehmen durch seine ökologische Ausrichtung schon einige Aktionen zu berichten.

Ein Unternehmen, das Kabelbäume herstellt, hat insgesamt 126 Mitarbeiter, wovon 84 in Deutschland arbeiten. Dieses Unternehmen ist vom Kaskadeneffekt betroffen, da sowohl große Automobilhersteller als auch große Zulieferer dieser Hersteller zu seinen Kunden gehören. Das bedeutet, dass Anfragen im Zusammenhang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, Nachhaltigkeitsberichten und Ökobilanzen an das Unternehmen gestellt werden können.

Die Motivation mit dem Klima-Coach zu sprechen, ergibt sich daraus, dass diese Kunden-Anfragen bisher nur schlecht beantwortet werden konnten. Man erhofft sich auch, dass durch die ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens mit dem Klima-Coach noch Potentiale erkannt werden, die bisher noch niemandem aufgefallen sind.

Ist-Analyse und Maßnahmen

Die erste Entscheidung des Unternehmers ist es, nur sein Hauptwerk in Deutschland zu betrachten. Er wolle sehen, wie sich die Maßnahmen dort auswirken, bevor das Zweigwerk in Ungarn ebenfalls betrachtet wird. Aus der Sicht der unternehmerischen Vorsicht ist dies kein schlechter Ansatz. Dem Unternehmer ist klar, dass er die Dienste der Klima-Coaches mehrfach in Anspruch nehmen kann.

Schnell ist die Entscheidung getroffen einen Nachhaltigkeitsbericht sowie eine Ökobilanz zu erstellen. Damit sollen sowohl die Aspekte der Nachhaltigkeit und der Klimaneutralität organisiert und geplant angegangen werden. Dem Unternehmer ist auch klar, dass auch er seine Lieferkette untersuchen muss.

Auch hier weist der Klima-Coach darauf hin, dass sich ein Nachhaltigkeitsbericht langsam über einen längeren Zeitraum aufbaut. Es werden verschiedene Maßnahmen besprochen, die über die nächsten Jahre vom Unternehmen umgesetzt werden können.

Unerwartet für den Unternehmer zeigt der Klima-Coach Optimierungspotential in der Fertigung auf. Das Unternehmen kauft seine Energie als Großabnehmer vom Energieversorger ein. Der Preis kann sich dabei stündlich ändern. Die Maschinen sind im Schnitt zu 88% ausgelastet, so dass durchaus Flexibilität vorliegt beim Einplanen der Fertigung der Aufträge.

Dies würden sie schon selbst in einer wöchentlichen Planungssession versuchen, sagt der Unternehmer. Sie wären auf dem richtigen Weg und hätten durchaus Einsparungen erreicht.

Der Klima-Coach stellt dem Unternehmer einen KI-gesteuerten Ansatz vor, der auf großes Interesse stößt. Dabei würden die Optimierungsschritte mehrfach täglich stattfinden, anstatt einmal in der Woche. Ebenfalls wäre durch den Wegfall der Planungssession erheblich Zeit eingespart. Auf dieser Basis wird ein KI-Workshop einberaumt.

Zum Einsatz von PV-Anlagen oder Wärmepumpen zur Energiegewinnung ist der Unternehmer nicht zu gewinnen, so dass diese Workshops and Maßnahmen nicht weiter berücksichtigt werden.

Die Kabelbäume werden in LKWs ausgeliefert. Der Unternehmer ist bereit zu untersuchen, ob und welche seiner Kunden auch per Bahn beliefert werden können. Er äußert aber große Bedenken, dass man damit den Just-In-Time Lieferungsanforderungen seiner größten Kunden gerecht werden kann. Für seine kleineren Kunden ist es jedoch vorstellbar.

Auf IT-Sicherheit angesprochen stellt der Unternehmer seinen IT-Sicherheitsbeauftragten vor, der gerade zusammen mit der Geschäftsleitung und dem Management ISO 27001 im Unternehmen umsetzt. Wenn dies passiert ist, soll in den folgenden Jahren auch der BSI-Grundschutz implementiert werden. Die Mitarbeitenden nehmen einmal im Jahr an einer IT-Sicherheits-Schulung teil.

Aktionsplan

Der Aktionsplan ist die Einplanung der im vorherigen Schritt erarbeiteten Maßnahmen über die nächste Zeit. Dabei kann der Zeitraum, je nach Möglichkeiten des Unternehmens und der Termine für die anstehenden Workshops, sich durchaus über die nächsten 3 Jahre oder länger erstrecken.

Fazit

Unabhängig der Größe oder Branche, können KMU vom Angebot der Klima-Coaches profitieren. Da jedes Unternehmen unterschiedliche Voraussetzungen und Anforderungen hat, fallen die Ergebnisse sehr unterschiedlich aus. Aufgrund des systematischen Vorgehens wird jedoch eine ganzheitliche und umfassende Betrachtung eines jeden KMU gewährleistet und ein realistisch umsetzbarer Aktionsplan generiert.

Die Zusammenarbeit mit einem Klima-Coach ist für ein KMU kostenfrei. Soweit das Expertenwissen für Maßnahmen aus dem Aktionsplan ebenfalls im Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital oder einem der anderen Mittelstand-Digital Zentren vorliegt, kann darauf ebenfalls kostenfrei zurückgegriffen werden. Ein Digitalisierungsprojekt aus dem Aktionsplan kann ebenfalls im Rahmen der Zusammenarbeit umgesetzt werden. Dabei fallen lediglich Kosten für externe Leistungen wie z.B. eine Zertifizierung oder Material (Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage) an.

Im Klima.Neutral.Digital Podcast, stellen wir Ihnen die verschiedenen Themenbereiche der Digitalisierung und Nachhaltigkeit, durch Experten erklärt, kostenfrei zur Verfügung.

Klima-Coaches spielen die zentrale Rolle im Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital. Die fachlich qualifizierten Mitarbeitenden informieren KMU in verschiedenen Handlungsfeldern wie Gesetzen, Energiebereitstellung, Produktion und Digitalisierung.

Die Zusammenarbeit erfolgt in einem 4-Schritte-Plan, bei dem die Unternehmensleitung den Kurs bestimmt. Kosten entstehen nur, wenn spezifische Leistungen außerhalb des Aktionsplans benötigt werden.

Nutzen Sie als KMU diese kostenfreie Möglichkeit, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.


















    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert