Beyond Twin-Transition – Mit Digitalisierung und KI nachhaltige Use-Cases identifizieren

Bäume in Leiterplattenoptik

Klima-Coach-Schulung für Multiplikatoren (Fortgeschrittenen-Level)

Die doppelte Transformation (engl. Twin-Transition) bildet ein zentrales Konzept, um die Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft und Wirtschaft von morgen zu gestalten. Hierzu werden innovative und relevante Einflüsse der Digitalisierung und Nachhaltigkeit in Systeme, Strukturen und Prozesse einbezogen und vorangetrieben. Insbesondere für KMU ist die doppelte Transformation oftmals mit einer Vielzahl an Herausforderungen verbunden, die sich beispielsweise durch limitierte Ressourcen oder fehlendes Know-How ausdrücken.

Multiplikatoren nehmen an dieser Stelle eine herausragende Rolle ein, indem sie zielgerichtet Wissen und Unterstützungsangebote bereitstellen und somit einen aktiven Beitrag zum Abbau von unternehmerischen Hürden leisten. Grundvoraussetzung hierfür ist jedoch, dass auch Multiplikatoren einen entsprechenden Zugang zu relevantem Wissen erhalten.

Diese Veranstaltung richtet sich daher gezielt an Vertreterinnen und Vertreter von Multiplikatoren mit Arbeitsschwerpunkten in der Energie und/oder Ressourceneffizienz, die ihr bestehendes Fachwissen um Kenntnisse und Potenziale der Digitalisierung und KI erweitern möchten.

Folgende Themen werden behandelt:

  • KI Basiswissen:
    • Grundlagen und Einführung
    • Potenziale für die Nachhaltigkeit
    • Identifikation von Use-Cases in KMU
  • KI-Engineering und Energieverbrauch in der Produktion:
    • PAISE®-Modell
    • Energieflexible Produktion
    • Pick-and-Place-Demo
  • Produktionsoptimierung und Retrofit:
    • Digitale Fertigungsprozesse und additive Fertigung
    • Sensorisierung
    • Integration von Sensoren
  • KI und IT-Sicherheit
    • Verteidigung durch KI
    • Angriffe mittels KI
    • Angriffe auf KI

Folgende Kriterien werden für die Teilnahme vorausgesetzt:

  • Tätigkeit in einer Organisation, die als Multiplikator fungiert (z. B. Kammer, Verband, Wirtschaftsförderung)
  • Vorhandenes Fachwissen zu Themengebieten der Energie, Ressourceneffizienz und Nachhaltigkeit
  • Erfahrung im Austausch und der Kooperation mit KMU idealerweise im Bereich der Nachhaltigkeit

Die Teilnahme ist kostenlos. Teilnahmeplätze sind nur begrenzt verfügbar.

Jetzt anmelden:


















    Datum
    07.04.2025, 09:00 - 16:30 Uhr
    ORT

    Onlineveranstaltung