Die Energiewende und bestehende Verordnungen zwingen die Industrie sich mehr und mehr mit Themen wie Nachhaltigkeit, Energiesysteme und Klimaneutralität zu beschäftigen.
Mit dieser Veranstaltung sollen insbesondere kleine- und mittelständische Unternehmen, sowie Interessierte an Nachhaltigkeit, einen Einblick in die aktuellen sowie zukünftigen Herausforderungen dazu erhalten. Darüber hinaus werden aber auch erste praktikable Lösungen vorgestellt.
Die Veranstaltung ist in drei Blöcken aufgeteilt:
Block 1: Industrie in Zeiten von Nachhaltigkeit und Energiewende
Dieser Themenblock beleuchtet die Grundlagen und Komplexität aktueller Nachhaltigkeitsanforderungen für Unternehmen und geht dabei auf relevante Normen und Gesetze ein. Zudem wird das zukünftige Energiesystem beleuchtet, der zukünftige Energiemix, Verfügbarkeit und Preistrends von Energie und CO2-Emissionen sowie welche Energieträger für welche Anwendungen geeignet sind. Daraus lässt sich für das eigene Unternehmen ableiten, welche Formen der Energiebereitstellung und -nutzung hinsichtlich Energieeffizienz und Klimaneutralität zum eigenen Unternehmen passen und wo „no regret“-Investitionen angestoßen werden könnten.
Block 2: Der Klima-Coach als Transformationsbegleiter auf dem Weg zur Klimaneutralität (Praxis, Chancen und Risiken, „Appetizer Klima-Coach“)
In diesem Block werden konkrete Herausforderungen und Chancen auf den Weg zur Klimaneutralität für Unternehmen aufgezeigt. Ergänzend wird beispielhaft eine Methodik vorgestellt anhand derer sich Handlungsschwerpunkte identifizieren und Aktionspläne ableiten lassen.
Block 3: Grundlagen und Potenziale des Energiemanagements für KMU
Im letzten Block wird die Thematik Energiemanagement beleuchtet. Dazu wird u.a. die Frage beantwortet, wie Energiemanagement in der Praxis genutzt werden kann. Zur Abrundung des Blocks wird ein interaktiver Webdemonstrator präsentiert, der aufzeigt, welche Möglichkeiten in Bürogebäuden bestehen, Energiekosten und Emissionen zu senken.
Der Workshop wird angeboten in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum Saarbrücken.
Sie interessieren sich für nachhaltiges Wirtschaften und möchten das Thema in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation vorantreiben? Sie wollen dabei auf moderne und digitale Technologien setzen? Dann sind Sie hier genau richtig: Einige Zentren des Mittelstand-Digital-Netzwerks bündeln Ihre Kompetenzen und bieten Ihnen eine Workshopreihe an, die verschiedene Aspekte der großen Themengebiete Nachhaltigkeit und Digitalisierung beleuchtet. Im Rahmen dieser Workshopreihe vermitteln Ihnen unterschiedliche Expert*innen einen Überblick in aktuelle Chancen und Herausforderungen.
Themen der Workshopreihe
Es werden Themen wie Energie- und Ressourceneffizienz, nachhaltige und digitale Geschäftsmodelle, Kreislaufwirtschaft, digitale Tools als Enabler für Nachhaltigkeit im Unternehmen und soziale Aspekte der Nachhaltigkeit betrachtet.
Termine der Reihe
Die Termine der einzelnen Veranstaltungen erstrecken sich von Anfang März bis Anfang Mai 2023. Los geht’s am 2. März um 16 Uhr mit der Auftaktveranstaltung. Ab dem 02.03. bis zum 04.05.2023 erwarten Sie dann jeden Donnerstag von 16 – 18 Uhr spannende Themen rund um die Schnittstelle von Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Die Termine sind immer auf Donnerstag zwischen 16 – 18 Uhr gelegt
02.03.2023 Infoveranstaltung als Auftakt zur Veranstaltungsreihe
09.03.2023 Nachhaltigkeit im Unternehmen verankern – Wo fange ich an?
16.03.2023 Geschäftsmodelle digitalisieren und nachhaltig gestalten
23.03.2023 Ihr Weg zu einem ressourcen- und energieoptimierten Unternehmen
30.03.2023 Ihr Weg zur Circular Economy in der Praxis
13.04.2023 Digitale Tools für die Circular Economy
20.04.2023 KI & Nachhaltigkeit für Ihr Unternehmen
27.04.2023 Mitarbeitende im Fokus- von der Rekrutierung bis zum Ende der Lieferkette
04.05.2023 Abschlussveranstaltung
Anmeldung Infoveranstaltung: Veranstaltungen Anmeldung – Digitalzentrum Kaiserslautern (digitalzentrum-kaiserslautern.de)
Anmeldung Workshopreihe: https://www.digitalzentrum-zukunftskultur.de/veranstaltungen/nachhaltig-digital-in-die-zukunft-workshopreihe-10085/
Das Sustainable Industry 4.0 and IoT Community Meetup findet dieses mal wieder in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand-Digital Zentrum „Klima.Neutral.Digital“ und dem Softwarezentrum Böblingen/Sindelfingen statt. Das KI-Startup- und Innovationszentrum AI xpress in Böblingen ist Gastgeber.
Die Veranstaltung findet auf englisch statt.
Präsentation 1: Digital twin: How to create a Product Carbon Footprint based on an Asset Administration Shell
Nachhaltigkeit ist bereits heute ein relevantes Thema in allen Lebensbereichen und wird in naher Zukunft noch wichtiger werden. Die Europäische Union und die Industrie haben sich zum Ziel gesetzt, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken.
Damit einhergehen werden neue Vorschriften und steigende Anforderungen an die Nachhaltigkeit der hergestellten Produkte.
Eine Herausforderung ist die Bereitstellung von Informationen über den Product Carbon Footprint (PCF) entlang der gesamten Lieferkette eines Produktes.
Wie kann der digitale Zwilling zu diesem Zweck genutzt werden?
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie eine mögliche Lösung auf Basis der Asset Administration Shell aussieht und wie die Basisarchitektur für weitere Anwendungsfälle genutzt werden kann.
Sprecher: Dr.-Ing. Jörg Nagel, Managing Director, Neoception GmbH
Präsentation 2: Supply Chains and Sustainability: Continue the Journey with Digital Twins
Das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen erfordert einen Datenaustausch über Unternehmens- und Branchengrenzen hinweg. Datenräume wie Catena-X bieten und definieren die entsprechende Infrastruktur. Interoperable Digitale Zwillinge ermöglichen einen flexiblen und sicheren Datenaustausch in solchen Datenräumen. Semantik ist der Schlüssel, denn ohne sie werden nur Rohdaten, aber keine Informationen ausgetauscht.
Sprecher: Dr. Birgit Boss, Bosch Connected Industry, ist im Vorstand der Industrial Digital Twin Association und Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Semantic Layer including Digital Twins“ der Catena-X.
Natürlich bleibt im Anschluss an Impulse und Diskussion genügend Zeit für Networking bei einem Imbiss und Getränken.
Wie können produzierende Unternehmen auf den Wandel im Energiemarkt reagieren?
Eine gemütliche Mittagspause verbringen und gleichzeitig neue Impulse erhalten? Oder nach der Mittagspause mit einem Kaffee und einem spannenden Austausch in den Nachmittag starten? Unser virtuelles Lunch & Learn macht’s möglich. Nach dem Impulsvortrag von Martin Trat zu energieflexiblen Produktionsprogrammen führen wir Sie virtuell durch das FZI House of Living Labs und geben Ihnen einen Einblick in innovative Energiemanagement-Lösungen der Zukunft.
Im Zuge der Energiewende rücken erneuerbare Energiequellen immer mehr in den Fokus. Daher ist es für produzierende Unternehmen von großer Bedeutung, volatilitätsbezogene Schwierigkeiten bei der Energiedistribution in Potenziale und neuartige Geschäftsmodelle zu wandeln.
In seinem Impulsvortrag erläutert Martin Trat, wie die Prognose von Lastprofilen industrieller Ressourcen dazu eingesetzt werden können, Produktionsprogramme energetisch flexibler zu gestalten und damit Energiekosten bei der Produktion zu senken. Für Fragen und Diskussionen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Agenda:
13:00 – 13:15 Uhr: Begrüßung, Vorstellung des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital
13:15 – 13:35 Uhr: Impulsvortrag „Energieflexible Produktionsprogramme“, Martin Trat
13:35 – 13:45: Offene Diskussionsrunde
13:45 – 13:55: Virtuelle Führung durch die Living Labs „Industrial Intelligence“ und „Smart Energy“ im FZI House of Living Labs
13:55 – 14:00: Zusammenfassung und Verabschiedung
Nehmen Sie aus dem Homeoffice oder vom Arbeitsplatz teil, gerne mit einem Mittagessen oder einem Kaffee. Wir freuen uns auf Sie.
Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg lädt Sie zur Online-Veranstaltung ein.
Durch Cyberangriffe entstehen Wirtschaft und Gesellschaft Schäden in einem immer größeren Ausmaß. Vor diesem Hintergrund hat die EU-Kommission im September dieses Jahres den Entwurf für ein Cyberresilienz-Gesetz („Cyber Resilience Act“) vorgelegt. Mit dieser Regulierung sollen verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für nahezu sämtliche vernetzte Produkte vorgeschrieben werden. Die Verordnung betrifft damit branchenübergreifend viele Unternehmen in Baden-Württemberg. Ziel unserer Online-Veranstaltung ist, die Unternehmen im Land frühzeitig darüber zu informieren, welche neuen Anforderungen mit der Gesetzesinitiative konkret auf sie zukommen. Zudem möchten wir einen Beitrag dazu leisten, wie im Dialog mit der Kommission eine möglichst praxistaugliche Ausgestaltung des Cyberresilienz-Gesetzes erreicht werden kann.
Folgendes Programm erwartet Sie:
Benjamin Bögel, Policy Officer bei der Europäischen Kommission, stellt den aktuellen Verordnungsentwurf des Cyber Resilience Act der EU-Kommission vor und erläutert, welche Cybersicherheitsvorgaben die Regulierung für Hersteller vernetzter Produkte vorsieht.
Dr. Ingmar Baumgart, Leiter des Kompetenzzentrums IT-Sicherheit am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe, gibt Einblicke in neue Sicherheitsbedrohungen bei vernetzten Produkten und zeigt auf, wie Unternehmen die Sicherheit ihrer Produkte konkret verbessern können.
Steffen Zimmermann, Leiter des Competence Center Industrial Security beim VDMA, wird den Entwurf des Cyberresilienz-Gesetzes aus Sicht der mittelständischen Industrie bewerten.
Die Veranstaltung findet als Webex-Online-Meeting statt. Bitte melden Sie sich bis zum 28.11.2022 unter folgendem Link an: https://ssl.vdivde-it.de/registration/3076
Im Anschluss erhalten Sie Ihren Teilnahmelink per Mail.
Für Rückfragen steht Ihnen gerne die Koordinierungsstelle der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg (IW4.0) des Wirtschaftsministeriums unter +49 711 658 355 24 oder koordinierungsstelle@iw40-bw.de zur Verfügung.
KI virtuell erleben im virtuellen Showroom des Digital Hub Karlsruhe
Erleben Sie bei einer Führung durch den KI-Showroom, wo KI heute schon erfolgreich im Einsatz ist und lassen Sie sich für eigene KI-Projekte inspirieren.
Im virtuellen KI-Showroom gibt der Digital Hub Karlsruhe für Angewandte Künstliche Intelligenz einen umfassenden Einblick in die unterschiedlichen Anwendungsfelder von KI: von den KI-Grundlagen bis hin zu aktuellen Use Cases der Partner des Digital Hub Karlsruhe aus den Bereichen Energie, Gesundheit, Mobilität, Produktion und Services.
Mit dem Impulsvortrag „Der großflächige Einsatz von KI in Energieanwendungen ist oft nicht wirtschaftlich. Unsere modularen Komponenten können das ändern.“ von David Wölfle, FZI Forschungszentrum Informatik.
Das KI-Showroom-Insight ist eine Kooperationsveranstaltung vom Digital Hub Karlsruhe für Angewandte Künstliche Intelligenz und dem Mittelstand-Digital Zentrum Klima.Neutral.Digital.
IT-Sicherheit in der Energieversorgung
Am 11.11.2022 ab 09:00 Uhr laden wir Sie im Rahmen des neuen bundesweiten Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital zu unserer Veranstaltungsreihe „Frühschicht in der Zukunft“ ein. In einem Impulsvortrag zeigt Niklas Goerke auf, worauf Unternehmen achten sollen, um ihre Energieinfrastruktur vor Cyberangriffen zu schützen.
Im Zuge des Klimawandels ist das Umstellen der Energieinfrastruktur auf smarte, klimaneutrale Erzeugungsanlagen geboten. Das Vernetzen der Erzeugungs- und Übertragungsanlagen sowie von Speichern bringt große Chancen, birgt jedoch auch Risiken. Immer wieder steht Energieinfrastruktur im Fokus von Cyberangriffen und stellt Unternehmen und Endanwender vor wichtige Fragen:
- Welche Schwachstellen existieren in Endgeräten?
- Wie sieht eine sichere Energieinfrastruktur aus?
- Was gilt es als Unternehmen beim Nutzen von Energiespeichern und anderen Geräten zu beachten?
Anschließend laden wir Sie herzlich zu einer virtuellen Führung durch das FZI House of Living Labs ein – einer innovativen Forschungs- und Demonstrationslandschaft für innovative Lösungen für die Lebens- und Arbeitswelt von morgen.
Agenda:
09:00 – 09:15 Uhr: Begrüßung, Vorstellung des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital und der AG IT-Sicherheit
09:15 – 09:45 Uhr: Impulsvortrag und Diskussion zum Thema „Smarte UND Sichere Energieinfrastruktur“
09:45 – 10:20 Uhr: Virtuelle Führung durch das FZI House of Living Labs
10:20 – 10:30 Uhr: Offene Diskussion und Abschluss
Veranstaltung des Mittelstand-Digital Zentrums Klima.Neutral.Digital, die Teilnahme ist kostenlos.
Wie kann künstliche Intelligenz (KI) in Unternehmen zur besseren Einsparung von Energie und Ressourcen genutzt werden? Welches Potenzial hat KI für die Energiewende? Die Experten und Expertinnen für KI und Erneuerbare Energien am ZSW möchten Ihnen in zwei Veranstaltungen Antworten auf diese Fragen geben. Wir wollen aufzeigen, wie KI z.B. für Prozessoptimierung, Monitoring oder Prognosen genutzt werden kann und welche Rolle Digitalisierung, Datenverfügbarkeit und digitale Zwillinge dabei spielen.
Teil I – Vorträge:
In unserem ersten Teil der zweiteiligen Veranstaltungsreihe informieren wir Sie mit Vorträgen und interaktiven Beispielen, welches Potenzial KI und Digitalisierung für die Energiewende, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit bietet und welche Herausforderungen damit verbunden sind. Es werden unterschiedliche KI Anwendungsbeispiele und Projekte aus den Bereichen Erneuerbare Energien, Ressourcensparen und Effizienzsteigerung vorgestellt. Des weiteren zeigen wir Ihnen Tools sowie Informations- und Schulungsmaterialien, die Sie bei der Anwendung der Schlüsseltechnologie Kl unterstützen.